top of page

Mitridates

ein Triptychon

Inszenierungsprojekt – Wettbewerbsfinalist – La Monnaie/De Munt – 2015

WA Mozart (1756-1791) KV 87

Das Projekt „Mitridate – Ein Triptychon“ entstand im Rahmen des Regiewettbewerbs des Théâtre Royal de la Monnaie.

Es war eines der drei Finalistenprojekte und wurde der Jury vorgestellt und im Rahmen eines Inszenierungsworkshops getestet.

Es wurde bisher noch nicht von einem Opernhaus aufgeführt.

Regie: OLIVIER FREDJ


Szenografie GASPARD PINTA

CLEMENCE PERNOUD Kostüme


Leuchten CAROLINE VANDAMME

Fotografie     SEBASTIEN LEBAN

Mitridate – ein Triptychon – entstand aus dem Projektaufruf von La Monnaie-De Munt im Juni 2015.

Triptychon

„Es gibt kaum einen berühmteren Namen als den des Mithridates“ – Jean Racine.

Beim Lesen der ersten Worte des Prologs zu Racines Mithridate wird uns sofort die Distanz bewusst, die uns von den Epochen trennt, als Racine und dann Mozart ihre Mithridate aufführten.

Es gibt heute kaum einen weniger bekannten Namen als den des Mithridates.

Dramaturgische Codes, wie die Schreibcodes von Mozarts Oper, der Primat der Besetzung und ihrer Virtuosität, die Art des Publikums, an das sich das Werk richtet, all das sind Distanzen zwischen Mitridate und uns.

Für uns geht es darum, die Distanz zu Mitridate zu überbrücken und dabei wie Racine „das Vergnügen des Lesers“ oder für uns das Vergnügen des Zuschauers in den Vordergrund zu stellen.

Die Übertragung in ein zeitgenössisches Universum ist oft eine bevorzugte Lösung, um ein Werk einem Publikum näherzubringen. Doch als wir uns Mitridate näherten, wurde uns klar, dass keine Verschiebung in Zeit oder Handlung ausreichte, um die Vielschichtigkeit der Tragödie zu verstehen und ihre Musik hervorzuheben.

Für Mitridates ist ein episches und politisches Stück, eine Liebestragödie und ein persönliches Drama. Es ist eine Tragödie aus mehreren Dramen, die umgekehrt aufgebaut sind und deren Einheit in ihrer Auflösung in einem einzigen Ereignis zum Ausdruck kommt: dem Tod von Mitridates.


Wir betrachten Mitridate vor allem als ein Drama über das Lebensende, natürlich über den Verlust militärischer Macht, aber auch über sexuelle, physische und psychische Aspekte; die Geschichte seiner Begegnung mit Realitäten, die stärker sind als seine Wünsche.

Wir haben uns entschieden, den Bühnenrahmen zu erweitern und diese Vielfalt durch ein Triptychon darzustellen

Das komplette Projekt im PDF-Format ist auf Anfrage erhältlich.

Mitridate

Mitridate

Mitridate
Mitridate by Olivier Fredj

Mitridate by Olivier Fredj

01:41
bottom of page