
„Am Anfang schuf Gott … die Alpen“
(R. Ayres - In den Alpen)
Der Wunsch, dieses Alpenepos zu schaffen und daraus ein multidisziplinäres Kreativlabor zu machen, entstand aus der Entdeckung von Richard Ayres‘ Stück „In the Alps“.
„In den Alpen“ ist ein „illustriertes Konzert“, ein für alle Zuschauer zugängliches Alpenmelodram, das mit der Erschaffung der Welt (und damals der Alpen) beginnt und von der leidenschaftlichen Liebe zwischen einer jungen Überlebenden eines Flugzeugabsturzes und Bobli erzählt, einem jungen stummen Mann, der ihr vom Talboden aus mit Trompetenspiel seine Liebe kundtut.
Richard Ayres spielt mit allen musikalischen Referenzen und schafft mit diesem Stück ein zeitgenössisches Werk, das für alle Ohren zugänglich ist. Auf humorvolle Weise thematisiert er Fragen der Differenz ebenso wie den Mythos des wilden Kindes, die Wahrnehmung von Zeit, Kunst und Natur.
Das Stück ist wie ein Märchen geschrieben und wird durch Voiceover und projizierte Zwischentitel erzählt, begleitet von Bühnenbildern und Videoillustrationen. Ein Schauspieler und Tänzer wird die Figur der Zeit spielen.
Indem wir diesem Abenteuer vier Sätze aus der Alpensinfonie von Richard Strauss (abwechselnd live und im Radio) voranstellen, können wir in den Alpen alles entwickeln, was die Menschheit in ihren wesentlichsten und lächerlichsten Aspekten offenbart, die Zerbrechlichkeit des Menschen und seine Endlichkeit.
Zwischen den einzelnen Akten analysiert ein Zwischenspiel die Wahrnehmung musikalischer Zeit durch verschiedene Tiere. Er stellt sich vor, wie ein Wal, dann eine Fliege und schließlich ein Bakterium Musik wahrnehmen könnten. Richard Ayres hinterfragt damit ironisch unsere eigene Wahrnehmung von Musik, Kunst und vor allem Zeit.
Um diese Show zu schaffen, möchten wir uns diese Zeit für Forschungszwecke, als Laboratorium, zur Verfügung stellen. Um die Alpen zu nutzen und auszuschöpfen, um alles zu hören, was uns dieser Ort über die Zeit und den Menschen erzählt. Und um darüber zu lachen.
Durch Inszenierung, Zeichnung, Tanz und Musik veranschaulichen wir die romantische Lyrik von Richard Strauss‘ Alpensinfonie und die absurde Poesie von Richard Ayres‘ In den Alpen, um die Zuschauer für die Dauer eines Konzerts einzuladen, ein unwahrscheinliches Abenteuer zu entdecken und sich dabei mit einem Lächeln selbst zu hinterfragen.
Dies möchten wir vor allem allen Zuhörern bieten, ihnen durch die Präsentation eines illustrierten und inszenierten Konzerts einen Zugang zum Konzert, zum Orchester, zur Musik und zum Gesang eröffnen.





Alpen Heroes
Alpen Heroes


In the Alps (R. Ayres) - Aria - O. Fredj : J. Lecointre

In The Alps (R. Ayres) - Opening scene - O. Fredj : J. Lecointre

In the Alps (R.Ayres) - The encounter B - O. Fredj : J. Lecointre
Direktor