
Akademie von Paris , Warum ich meinen Vater aß
NouvelObs , „Warum ich meinen Vater gegessen habe“: eine kostenlose komische Oper!
Musik| Esteban Pinto-Gondim (Akt I)
Lucas Henri (II)
Nicolas Worms (III)
Broschüre | Géraldine Keiflin
Musikalische Leitung | Xavier Delette
Inszenierung | Jean-Philippe Delavault
Choreographie | Carl Portal
Ton | Cyril Auclair
Lichter | Bernard Maby
Stellvertretender Direktor | Olivier Fredj
Gesangslehrer | Alain Muller
Chorleiterin | Jalila Bennani
Set-Assistent | Philippinischer Ordinarius
Übertitel | Sylvie Durastanti
Start der Übertitel | Lydie Pravikoff
Romain Dayez - Edouard, der Vater
Igor Bouin - Ernest
Elsa Dreisig - Griselda
Claire Peron - Viviane, die Mutter
Fabien Hyon - Onkel Wanja
Grégoire Mourichoux – Onkel Ian
Louise Leblanc Legendre - Oswald / Pithécantrope 2
Louise Alexis – Pithecantrope 1 und 4
Caroline Godebert - Pithecantrope 3
Jugendorchester der CRR von Paris
Pariser Chor (39 Chorsänger)
Chor aus 150 Gymnasiasten der Pariser Akademie
10 Tänzer (Brassens High School)
Kreation einer musikalischen Komödie in drei Akten basierend auf The Evolution Man (Why I Ate My Father) von Roy Lewis, in Zusammenarbeit mit der Académie de Paris, dem Conservatoire de Paris (CNSMDP) und dem Conservatoire à rayonnement régional de Paris (CRR).
Eine Idee von Jean-Luc Choplin, Generaldirektor des Théâtre du Châtelet.
Direktor